Derzeit wird so intensiv über Sprache gestritten wie lange nicht mehr – selbst im Karneval. Und in der Tat gibt es gute Gründe und drängende Anlässe, zu diskutieren, ob Begriffe
weiterlesenweiterlesenEin neuer Anglizismus hat es in unseren Wortschatz geschafft: „framing“. Das heißt auf Deutsch „einrahmen“; gemeint sind Begriffe, Formulierungen und Sprachbilder, die die gewünschten Assoziationen wecken – und damit einen
weiterlesenweiterlesenMetaphern sind unter Rechtswissenschaftlern umstritten, oder sagen wir lieber: ein Zankapfel. Denn zahlreiche Vertreter ihrer Zunft pochen auf das „Rationalitätsideal der ‚idea clara et distincta‘“: Der juristische Diskurs, heißt es,
weiterlesenweiterlesenDie FAZ hat in dieser Woche eine Opernrezension veröffentlicht, die aus sprachlicher Sicht bemerkenswert ist. Der Text beginnt wie folgt: „Aufstiebender Graupel von Flöten, Oboen, Klarinetten, Fagotten und Saxophon gerbt
weiterlesenweiterlesen