side-area-logo
Please assign a menu to the primary menu location under Menus.
logo
Daniel Schönwitz
logo
  • Schreiben
    • Bücher & Projekte
    • Beiträge & Kolumnen
  • Sprechen
    • Moderationen & Vorträge
  • Coachen
    • Workshops & Beratung
  • About
    • Zur Person
    • Netzwerk
    • Kontakt
Menu

Juristensprache

Juristensprache: Rote Karte für Metaphern?
Home Archive by Category "Juristensprache"
1. Februar 2019
0
Juristensprache: Rote Karte für Metaphern?
geschrieben von Daniel Schönwitz gepostet in Juristensprache 0 Comments

Metaphern sind unter Rechtswissenschaftlern umstritten, oder sagen wir lieber: ein Zankapfel. Denn zahlreiche Vertreter ihrer Zunft pochen auf das „Rationalitätsideal der ‚idea clara et distincta‘“: Der juristische Diskurs, heißt es,

weiterlesenweiterlesen
19. Juni 2018
0
Juristensprache: Wie ein „Leidsatz“ wieder zum Leitsatz wird
geschrieben von Daniel Schönwitz gepostet in Juristensprache 0 Comments

Den Nicht-Juristen sei erklärt: Wenn Gerichte Urteile fällen, verdichten sie die Kernaussage zu einem „Leitsatz“, der die Sache prägnant auf den Punkt bringt – soweit jedenfalls die Theorie. Die Praxis

weiterlesenweiterlesen
18. April 2018
0
Kreditklauseln: Formuliert die Deutsche Bank am besten?
geschrieben von Daniel Schönwitz gepostet in Aktiv formulieren 0 Comments

Vor einigen Jahren nickte der Partner einer Wirtschaftskanzlei zustimmen, als ich während eines Schreibtrainings Regel Nummer Vier („Aktiv formulieren“) erläuterte. Kurze Zeit später meldete er sich zu Wort und ergänzte:

weiterlesenweiterlesen
16. Februar 2018
0
Der AGB-Wahnsinn: Mehr als 100 Wörter pro Satz
geschrieben von Daniel Schönwitz gepostet in Juristensprache 0 Comments

Diese Woche wurde bekannt, dass der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) PayPal abgemahnt hat: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) seien zu lang und zudem völlig unverständlich, kritisieren die Verbraucherschützer. Damit verstoße der Zahlungsdienstleister

weiterlesenweiterlesen
28. Januar 2018
0
Wo Schachtelsätze bald illegal sind
geschrieben von Daniel Schönwitz gepostet in Juristensprache 0 Comments

Für die Februar-Ausgabe des Unternehmermagazins impulse habe ich mich mit den neuen Datenschutz-Vorschriften befasst, die ab Ende Mai gelten. Besonders interessant dabei: Die sogenannte EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert von den Unternehmen

weiterlesenweiterlesen

» Zu den Schreibtrainings

Archiv

  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
logo
  • GermanBoardNews
  • LinkedIn
  • Twitter
  • XING
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum